prokarriere.de

Dienstleistungen

Multikulturelles Team begrüßt eine neue internationale Fachkraft im Rahmen eines Integrationsworkshops

Unsere Leistungen – Fachkräftevermittlung & Integration aus Drittstaaten

Wir bieten einen umfassenden Service für Unternehmen in Deutschland, die qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten suchen. Von der Fachkräftevermittlung über den Visa-Service und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse bis hin zur nachhaltigen Integration internationaler Fachkräfte – wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der erfolgreichen Gewinnung und Bindung globaler Talente.

Fachkräftevermittlung aus dem Ausland

Sie möchten qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten finden? Wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), Pflegeeinrichtungen und Industriebetriebe dabei, gezielt internationale Talente für vakante Stellen zu gewinnen. Unser Fokus liegt auf Bewerber:innen aus Ländern mit hohem Fachkräftepotenzial – insbesondere aus der Türkei, Indien, den Philippinen, Ägypten und Nigeria. Diese Herkunftsländer bringen gut ausgebildete Fachkräfte in Bereichen wie Pflege, Technik, IT und Handwerk hervor.

Sie möchten qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten finden? Wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), Pflegeeinrichtungen und Industriebetriebe dabei, gezielt internationale Talente für vakante Stellen zu gewinnen. Unser Fokus liegt auf Bewerber:innen aus Ländern mit hohem Fachkräftepotenzial – insbesondere aus der Türkei, Indien, den Philippinen, Ägypten und Nigeria. Diese Herkunftsländer bringen gut ausgebildete Fachkräfte in Bereichen wie Pflege, Technik, IT und Handwerk hervor.

Unser Vermittlungsprozess:

Visa-Service & Aufenthaltserlaubnis

Ein Visum für Fachkräfte in Deutschland zu beantragen, kann komplex sein – wir übernehmen das für Sie. Unser Visa-Service für Unternehmen richtet sich sowohl an Arbeitgeber als auch an internationale Fachkräfte, die eine rechtssichere und effiziente Lösung suchen.

Für Arbeitgeber

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Visaabwicklung für Fachkräfte – von der Erstberatung über die Unterlagensammlung bis hin zur Antragsstellung bei der zuständigen Auslandsvertretung oder Ausländerbehörde.

Für Kandidat:innen aus Drittstaaten

Unser Team sorgt dafür, dass alle Unterlagen vollständig, korrekt und fristgerecht eingereicht werden – inklusive Anerkennung von Berufs- oder Schulabschlüssen. So sichern wir einen reibungslosen Start in Deutschland.

Rechtliche Grundlage

Unsere Arbeit basiert auf dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2023 – Ihre Garantie für gesetzeskonforme Einreise und Arbeitsaufnahme. Wir bleiben stets auf dem aktuellen Stand der Einwanderungsbestimmungen.

Berufsanerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland – Persönliche Beratung & Begleitung

Du hast deinen Berufsabschluss im Ausland gemacht und möchtest in Deutschland arbeiten? Wir unterstützen internationale Fachkräfte und Arbeitgeber bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen – ob in Pflege, IT, Handwerk oder Technik.

Unser Service umfasst die Antragstellung, Übersetzung und Beglaubigung der Unterlagen sowie die Kommunikation mit den zuständigen Behörden. Auch bei Teilanerkennungen helfen wir, passende Anpassungsmaßnahmen zu finden – individuell und praxisnah. Besonders relevant für Drittstaatenangehörige, die eine qualifizierte Beschäftigung oder ein Visum wie die Blaue Karte EU anstreben. Persönliche Beratung. Schnelle Abwicklung. Rechtssicher nach § 16d AufenthG.

Illustration, die die duale Ausbildung für Nicht-EU-Bürger in Deutschland darstellt, mit verschiedenen jungen Fachkräften, die sowohl im Klassenzimmer als auch in der praktischen Ausbildung engagiert sind

Duale Ausbildung für Nicht-EU-Bürger – Nachwuchs aus Drittstaaten gezielt integrieren

Die duale Ausbildung in Deutschland eröffnet motivierten Jugendlichen aus Nicht-EU-Ländern (vor allem aus Drittstaaten wie der Türkei, Indien oder den Philippinen) eine wertvolle Chance für ihre berufliche Zukunft. Gleichzeitig profitieren deutsche Unternehmen von engagierten Auszubildenden, die langfristig gebunden und nach eigenen Standards qualifiziert werden können – ein klarer Vorteil im Kampf gegen den Fachkräftemangel. ProKarriere unterstützt Betriebe und Bewerber:innen ganzheitlich: von der Anerkennung des Schulabschlusses über gezielte Sprachförderung bis zum erforderlichen Sprachniveau (B1/B2), der Visa-Beantragung nach § 16a AufenthG sowie der Vermittlung in passende Ausbildungsbetriebe. Nach der Einreise begleiten wir die Auszubildenden aktiv bei der Wohnungssuche, der sozialen Integration und bleiben auch während der Ausbildung Ansprechpartner für Unternehmen und Talente. Unsere Leistungen sind rechtskonform und basieren auf dem aktuellen Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das den Zugang zur dualen Ausbildung für Drittstaaten-Angehörige gezielt fördert.Besonders relevant für Drittstaatenangehörige, die eine qualifizierte Beschäftigung oder ein Visum wie die Blaue Karte EU anstreben. Persönliche Beratung. Schnelle Abwicklung. Rechtssicher nach § 16d AufenthG.

Häufig gestellte Fragen zur
Fachkräftevermittlung aus dem Ausland

Die Dauer des Anerkennungsprozesses für ausländische Berufs- oder Hochschulabschlüsse hängt stark vom Beruf, dem Herkunftsland und der zuständigen Anerkennungsstelle ab. In der Regel müssen Antragsteller mit einer Bearbeitungszeit zwischen 2 und 6 Monaten rechnen. Bei reglementierten Berufen wie in der Pflege oder im Handwerk kann der Ablauf komplexer sein. Unser Team unterstützt internationale Fachkräfte bei jedem Schritt – von der Dokumentenprüfung bis zur Kommunikation mit der zuständigen Stelle – um die Anerkennung effizient und erfolgreich abzuschließen

Für die meisten Tätigkeiten in Deutschland wird mindestens das Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) vorausgesetzt. Für Berufe im Gesundheitswesen, wie z. B. Pflege oder Medizin, ist oft B2 erforderlich. Wir bieten gezielte Sprachförderung sowie Vorbereitungskurse für Sprachzertifikate, damit internationale Fachkräfte optimal in den deutschen Arbeitsalltag starten können. Sprachkompetenz ist ein zentraler Bestandteil unserer Integrationsleistung.

 Wir vermitteln qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten in gefragte Branchen wie Pflege, IT, Handwerk, Gastronomie, Technik und Industrie. Besonders stark nachgefragt sind Pflegefachkräfte, Mechatroniker, Köche, LKW-Fahrer sowie Softwareentwickler. Wir analysieren die individuellen Anforderungen von Arbeitgebern und führen ein zielgerichtetes Matching mit geeigneten Kandidaten durch – rechtssicher und nachhaltig.

 Die Kostenverteilung hängt vom konkreten Projekt und dem individuellen Fall ab. In der Regel übernehmen Unternehmen die Kosten für die Visaabwicklung und den Anerkennungsprozess als Teil ihres Rekrutierungsbudgets. Für Fachkräfte fallen meist keine direkten Kosten an. Unser transparentes Kostenmodell berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse von Arbeitgebern als auch die soziale Absicherung der Kandidat:innen.

Unser Service zur Integration internationaler Mitarbeiter beginnt bereits vor der Einreise. Wir bereiten Fachkräfte mit interkulturellen Trainings, Sprachkursen und Wohnraumberatung gezielt auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vor. Nach der Ankunft begleiten wir sie bei Behördengängen, der Anmeldung in der Stadt, dem Einstieg in den Arbeitsalltag und bei persönlichen Anliegen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, reibungslose Integration in Betrieb und Gesellschaft sicherzustellen.

 Ja, wir vermitteln auch Auszubildende aus Nicht-EU-Ländern, insbesondere im Alter zwischen 17 und 25 Jahren. Wir kümmern uns um die Anerkennung des Schulabschlusses, die Visumsbeantragung und die sprachliche Vorbereitung. Nach der Einreise begleiten wir sie bei der Eingliederung in das Ausbildungssystem, bei der Wohnungssuche sowie im Alltag. Dieses Modell bietet Unternehmen motivierte Nachwuchskräfte mit langfristiger Perspektive.

Die Dauer hängt vom jeweiligen Herkunftsland, dem Beruf und der rechtlichen Situation ab. Im besten Fall – mit vollständigen Unterlagen, schneller Anerkennung und Visumfreigabe – ist eine Arbeitsaufnahme innerhalb von 3 bis 6 Monaten realistisch. Unser Team koordiniert den gesamten Prozess mit den Behörden, um Verzögerungen zu vermeiden. So ermöglichen wir einen planbaren Einstieg für alle Beteiligten

Ja, wir bieten eine kostenlose Erstberatung für alle Unternehmen an, die sich für Fachkräftevermittlung aus dem Ausland interessieren. In dieser Beratung klären wir Ihren Personalbedarf, besprechen die relevanten Fachkräfteprogramme und zeigen auf, wie eine rechtssichere Einwanderung und Integration Ihrer neuen Mitarbeiter gelingt. Die Beratung kann telefonisch, per Videokonferenz oder vor Ort erfolgen.